Als eine der ältesten Friedhofsgärtnereien in Leipzig sind wir
seit über 125 Jahren Spezialist für Trauerdekorationen. Für den
Friedhof in Leipzig Mölkau können Sie Trauerkränze, Trauergestecke, Sargschmuck, Urnenschmuck und Grabsträuße bestellen. Sie bekommen bei uns im Trauerfall die komplette Trauerfloristik mit individuellem Schleifendruck aus einer Hand.
Egal ob Kranz, Bukett oder Blumenschale, die floralen Trauerfeier Ausstattungen werden
auf Wunsch von unserer Friedhofsgärtnerei pünktlich an die jeweiligen Begräbnisorte der Leipziger Friedhöfe geliefert.
Auch nach der Beerdigung sind wir als Fachbetrieb
für die Dauergrabpflege in Mölkau gern für Sie da.
..
Dauergrabpflege
Friedhof Mölkau
Die Trauer um einen geliebten Menschen findet im Herzen und in der Seele statt.
Gepflegte Gräber setzen ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen, sind Brücken zwischen dem Gestern und dem Morgen.
Als traditionelle Leipziger Friedhofsgärtnerei unterstützen wir Angehörige bei der Erstbepflanzung und der dauerhaften Pflege von
Grabstätten auf dem Friedhof Mölkau.
Gern nehmen wir Ihnen einen Teil der Arbeiten ab, die mit der Grabstätte verbunden sind.
Ob Gestaltung, saisonale Bepflanzung oder dauerhafte Pflege - meine Mitarbeiter und ich werden alles in unserer Veranwortung Stehende tun, um Sie zu unterstützen.
Die Dauergrabpflege ist die langjährige Pflege eines Grabes durch Ihren Friedhofsgärtner ohne
Kostenrisiko und Preissteigerung für Sie. Ob für einen Abschnitt von fünf Jahren oder von mehreren Jahrzehnten - Sie können entscheiden.
Die Grabstätte wird genau nach den von Ihnen festgelegten Vorstellungen gepflegt.
Wir erfüllen gerne Ihre individuellen Wünsche an Form, Farbe und Blumenauswahl.
Die Preise für die Grabpflege richten sich nach der Laufzeit des Vertrages und dem Umfang der Pflegeleistungen.
Die Kosten werden bei Vertragsabschluss in einer Summe bezahlt und diese wird von der Dauergrabpflegegesellschaft nach festgelegten Vorschriften sicher angelegt.
Die Zinsen werden zur Deckung der steigenden Kosten verwendet. Eine Kontrolle der Pflegeleistungen ist durch die →
Dauergrabpflegegesellschaft gewährleistet.
Mehr Informationen zu Angeboten und Preisen für die Dauergrabpflege
erhalten Sie vor Ort in unserer Friedhofsgärtnerei in Leipzig
Mölkau. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wenn Sie Fragen zur Grabpflege in Leipzig
Mölkau haben. Wir stehen Ihnen gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
→ Kontakt
Die Friedhofe in Mölkau
In Mölkau gibt es keinen städtischen Friedhof,
dafür aber zwei kirchliche sowie den alten historischen Bergfriedhof. Der
Kirchfriedhof liegt
direkt hinter der Mölkauer Kirche in Zweinaundorf. 300 Meter entfernt liegt
auf der anderen Straßenseite der Zweinaundorfer Straße der Kreuzfriedhof, hier wird seit 1957
in Erdgräbern, Urnengräbern und Urnengemeinschaftsanlagen bestattet. Trauerfeiern
mit bis zu 100 Gästen finden für beide Friedhöfe in der Kirche Mölkau statt.
Auf dem alten Mölkauer Bergfriedhof an der Engelsdorfer Straße finden seit 1985 keine Begräbnisse mehr statt.
..
Kirchfriedhof
Adresse:
Friedhof der Ev.-Luth. Kirche Mölkau
Zweinaundorfer Str. 111
04316 Leipzig Mölkau
Die Jahrespflege enthält u.a. folgende Leistungen:
- die Pflege der Grabstätte von März bis November,
- die jahreszeitlich wechselnde Bepflanzung (Frühjahr, Sommer, Herbst),
- die winterliche Abdeckung der Grabstätte.
Gern übernehmen wir für Sie auch das Gießen der Grabstätte während Ihrer Urlaubszeit. Selbstverständlich führen wir auch Einzelaufträge wie Heckenschnitt oder jahreszeitliche Bepflanzungen aus.
Wenden
Sie sich vertrauensvoll an uns, wenn Sie Fragen zur Grabpflege in
Leipzig haben. Wir stehen Ihnen gern für ein persönliches Gespräch
zur Verfügung. →Kontakt
..
Wissenswertes zum alten Mölkauer Bergfriedhof
Der alte Mölkauer Bergfriedhof befindet sich in der
Engelsdorfer Straße 83. Hier finden allerdings seit 1985 keine Begräbnisse mehr statt. Der historische Bergfriedhof
ist der älteste erhaltene Gottesacker von Mölkau. Er wurde 1641 eröffnet und steht heute unter Denkmalschutz.
In der Geschichte
von Mölkau war er über drei Jahrhunderte der wichtigste Begräbnisplatz im Rundangerdorf an der östlichen Rietzschke. Alte Gräber und Gedenksteine erinnern an
gefallene Soldaten der Völkerschlacht
bei Leipzig und und Opfer der beiden Weltkriege. Das Lapidarium mit alten Grabmonumenten erinnert an die seit 1526 verschollene heiligen Sankt Barbara Kapelle in Mölkau.
Die Pflege der Grabanlagen und der denkmalgerechte Aufbau der ehemaligen Leichenhalle wird von Wolfgang Miersch vom Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V. organisiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Projekt "Friedhofsgeflüster"
Lapidarium mit der heiligen Sankt Barbara Figur
Apeltstein Nr. 39 zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813.
Der Gedenkstein dient der Erinnerung an französische und sächsische Truppen unter General Reynier. In Mölkau findet am 18. Oktober 1813 die Wende in der Schlacht gegen Napoleon statt. Der russische General Bennigsen wehrte hier den letzten französischen Reiterangriff ab. Der sächsische General Ryssel wechselt mit 2400 Sachsen mit 26 Geschützen zu den Alliierten über.
Alte Familiengrabanlagen auf dem Bergfriedhof
Mölkau